Anti-Faltenbehandlung ohne Schmerzen

Der natürliche Alterungsprozess geht an keinem Menschen vorbei. So wird vor allem die Haut durch diverse Einflüsse in Mitleidenschaft gezogen und verliert dadurch schnell an Spannkraft und Elastizität.

Ab einem gewissen Alter bilden sich vorwiegend im Gesicht Falten, die unter anderem auch durch Nikotinkonsum oder das Sonnenlicht begünstigt werden. Viele Betroffene suchen nach einer Möglichkeit, länger mit einer strahlend schönen Haut durchs Leben gehen zu können. Sie sind bereit, in die Entfernung von Fältchen zu investieren, Schmerzen sollten dadurch jedoch nicht entstehen. Die Schönheitschirurgie hat mittlerweile verschiedene Verfahren hervorgebracht, mit denen auch eine schmerzfreie Faltenbehandlung möglich ist. Eine davon ist die Faltenglättung durch Radiofrequenz, bei welcher die Patienten keine Schmerzen erleiden müssen und als Ergebnis eine schöne Haut bekommen.

Funktionsweise der Faltenglättung mit Radiofrequenz

Diese Radiofrequenz-Behandlung ermöglicht es der Haut, sich auf natürliche Art und Weise zu regenerieren. Der Patient bekommt Wärmeenergie zugeführt. Diese sorgt dann dafür, dass sich die elastische Haut eigenständig regeneriert und die Kollagenfasern zur Kontraktion und Neubildung angeregt werden. Durch die Wärmezufuhr ziehen sich die Kollagenfasern zusammen. Daraus resultiert eine Erhöhung der Spannkraft der Haut – der natürliche Alterungsprozess lässt sich ein Stück weit aufhalten. Die Faltenglättung mir Radiofrequenz bringt für Patienten jedoch nicht nur den Vorteil, dass keine Schmerzen erlitten werden müssen, um lange schön zu bleiben. Auch ist diese Behandlungsmethode lange anhaltend. Die Wärme wird dem Patienten in drei Behandlungen in einem Abstand von zwei bis vier Wochen zugeführt. Wer schön sein will, muss also nicht zwingend leiden.

Diese Ergebnisse dürfen von der schmerzfreien Behandlung erwartet werden

Der Patient kann bei dieser Behandlungsmöglichkeit seiner Haut beim glatt und strahlend schön werden zusehen. Es gibt insgesamt drei Phasen, in welchen sich die Ergebnisse nachvollziehen und messen lassen. So tritt die Glättung der Haut unmittelbar bei der Behandlung ein, verantwortlich dafür ist ein Falten füllendes Ödem. Etwa vier Wochen nach der Behandlung stellt sich die Kontraktion, also das Zusammenziehen der Kollagenfasern ein. Die dritte Phase wiederum beschreibt vielmehr einen Langzeiteffekt. Die Wärmebehandlung regt die Kollagenfasern dazu an, sich zu vermehren und neu zu bilden. Alle sechs Monate findet dieser Prozess statt und der Patient wird sich auf lange Sicht schön fühlen.

Die Radiofrequenz Behandlung der Falten ist übrigens von keiner speziellen Jahreszeit abhängig. Auch sonst gibt es keine Nebenwirkungen oder Ausfallzeiten zu befürchten. Direkt nach der Behandlung kann der Patient wieder seinem alltäglichen Leben nachgehen, ohne sichtbare negative Begleiterscheinungen. Vor der Behandlung sollte sich der Patient allerdings umfassend beraten lassen. Gemeinsam mit der Fachklinik lässt sich abklären, ob diese Methode zur Faltenglättung herangezogen werden kann.

Bildquelle: RondellMelling (pixabay.com); Public Domain CC0 1.0